Rope Skipping Grundsprünge und Kür
Rope Skipping stellt im Sportunterricht eine Nischensportart dar und kann besonders physische und koordinative Fähigkeiten spielerisch fördern.
|
|
|
|
Einführung in das Wellenreiten
Surfen ist ein Natursport. Grundlagenwissen ermöglicht einen schnellen Fortschritt und Risikominimierung. Zum Wellenreiten gehört das theoretische Wissen wie Materialbeschreibung, Strömungen, Gezeiten und Wellenentstehung.
|
|
|
|
Rhönradturnen - Radgefühl trainieren
Der Umgang mit dem beweglichen Turngerät Rhönrad unterscheidet das Rhönradturnen maßgeblich von anderen Turnsportarten. Die Übungsreihe enthält anfängerfreundliche Übungen, um das Radgefühl zu trainieren.
|
|
|
|
Bewusstes Klettern - Weiterführende Grundtechniken
Aufbauend auf den KNSU-Beitrag „Griff- und Tritttechniken im Bouldern“ werden die olympischen Klettersportdisziplinen und die theoretischen Grundlagen des Klettersports vorgestellt.
|
|
|
|
Aquagym mit verschiedenen Sportgeräten
Gelenkschonendes Training im Wasser für alt und jung mit viel Spaß. Die Übungen werden an Land vorbereitet.
|
|
|
|
Schlagvarianten im Golf
Verschiedene Spielsituationen erfordern Schläge mit unterschiedlichen Flugkurven. Dazu müssen Technikdetails in der Schlagbewegung angepasst werden.
|
|
|
|
Basketballspezifisches Zirkeltraining
Die Basketballreihe wird in das Zirkeltraining als spezielle Methode des Konditionstrainings integriert.
|
|
|
|
Einführung in den Fitnesstanz
Das Tanz-Fitnessprogramm des Tänzers und Choreographen Beto Perez soll einen Einblick in den neumodischen und populären Fitnesstanz ermöglichen. Dazu wird Aerobic mit lateinamerikanischen und internationalen Tänzen zum Workout kombiniert.
|
|
|
|
Radsport mit Klickpedalen
Wer im Radsport richtig schnell sein möchte, kommt um die Nutzung von Klickpedalen nicht herum. In diesem Beitrag werden alle wichtigen Informationen rund um die Nutzung von Klickpedalen erläutert.
|
|
|
|
Einführung in die Sportart Squash
Squash ist eine extrem schnelle Rückschlagspiel. In die Grundlagen zum Spiel wird eingeführt.
|
|
|
|
Einführung in die Sportart Padel
Die Grundlagen der Trendsportart Padel werden dargestellt. Padel kann als Kombination aus Squash und Tennis betrachtet werden.
|
|
|
|
Einführung in das Hammerwerfen
Hammerwerfen zählt zu den technisch anspruchsvollsten Disziplinen aus der Leichtathletik. Der Beitrag führt an die Technik des Hammerwerfens heran. Wichtige Informationen weisen die Grundlagen dieser Disziplin auf.
|
|
|
|
Gruppenturnen- Synchron an Reck und Boden
Das Synchronturnen bietet faszinierende Möglichkeiten, Schülergruppen und Zuschauer für das Turnen auf Musik zu begeistern.
|
|
|
|
Aquagym als Hiit-Training
Das Trainingsprogramm im Aquafitness HIIT-Tabata Workout geht über 20 Sekunden Belastung und 10 Sekunden Pause.
|
|
|
|
Paartanz Salsa
Mit Salsa kann im Schulsport an den Paartanz herangeführt werden. Durch seinen anspruchsvollen, meist schnellen 4/4 Takt und der besonderen Zählweise, eignet sich der Tanz besonders für fortgeschrittene Gruppen der Oberstufe oder des Sportleistungskurses.
|
|
|
|
Allgemeine motorische Grundlagen am Beispiel Gerätturnen
Die Schulung allgemeiner Grundlagen im Turnen steht im Vordergrund. Dabei werden verschiedene Stationen zu den Schwerpunkten Balance, Stützkraft, Orientierungsfähigkeit und Beweglichkeit durchlaufen.
|
|
|
|
Fuchsschwanzjagd
Zum Einstieg in das Bewegungsfeld „Laufen, Springen, Werfen“ bietet sich das Aufwärmspiel Fuchsschwanzjagd an. Das Laufspiel kann als Sprintspiel oder als sportartbezogene Form gespielt und variiert werden.
|
|
|
|
Grundschritte Salsa
Salsa ist einer der beliebtesten Paartänze weltweit und hat sich in Deutschland stark etabliert. Auch im Sportunterricht finden die rhythmischen Tänze vor allem in der Sekundarstufe II Anwendung. Die Einführung in Salsa bietet sich für den Schulsport sehr gut an, da die Grundschritte leicht zu erlernen sind und einzeln getanzt werden können.
|
|
|
|
Improvisation - leicht gemacht
Tanzen muss nicht immer eine feste Choreografie verfolgen. Die Schülerinnen und Schüler entdecken zu verschiedenen Musik- und Bewegungsstilen eigene tänzerisch-rhythmische Elemente und probieren sich dabei selbst aus. Die Improvisation kann dazu beitragen, einen Einstieg in die Welt des Tanzens zu ermöglichen.
|
|
|
|
Die Drei aus der Muckiebude
Die Drei aus der Muckiebude konkurrieren. Wer ist der beste Pumper/Sportler?
Sie führen gemeinsam ihre Übungen am und mit dem kleinen Kasten aus.
Doch um richtig zu beeindrucken, verbinden sie ihre Kraftübungen mit ihrem turnerischen Können.
|
|
|
|